Re: mehr Topos


[ Antworten ] [ Forum www.deutschercanyoningverein.de ]

Abgeschickt von Martin am 18 November, 2005 um 15:24:43:

Antwort auf: Re: mehr Topos von Klaus am 15 November, 2005 um 00:36:29:

Da Anke und ich die jetzige Topo-Datenbank und die Fotoshow aufgebaut haben, hier einige Anmerkungen:

- Die Topos sind weitestgehend 1 zu 1 aus den alten Topos übernommen. Wir haben sie dabei nicht verändert, da uns die Schluchten zum größten Teil ja auch nicht bekannt sind. Da es sich um eine echte Datenbank handelt mußten wir sie allerdings besser strukturieren. Die Schluchtbeschreibungen können jetzt aber sehr viel leichter als früher verändert oder korrigiert werden - fragt Peter Vogel oder Reinhard über ihre Erfahrungen damit.

- Es sind vielleicht ein oder zwei Topos übersehen worden, viele sicherlich nicht. Nur, warum hat uns (fast) keiner mitgeteilt, welche eigentlich fehlen sollen, oder was besser gemacht werden könnte? Wir hatte um Feedback an unsere e-Mail-Adresse gebeten. Diffuses Jammern auf der Pinnwand (bei anderen ist das aber besser!!) ist da nicht wirklich eine Lösung. Leider ist dann auch die Länge der Wunschliste doch größer als Bereitschaft zur echten Mitarbeit (Betonung liegt auf "Arbeit").

- Die Inhalte können natürlich erweitert oder anders dargestellt werden - die jetzige Darstellung ist aus langen Diskussionen mit vielen Mitgliedern entstanden. Vom Potential her gibt es aber in Bezug auf die Darstellung der Topos fast nichts, was damit nicht zu verwirklichen wäre. Der Vorschlag die Topo-Organisation überarbeiten zu müssen zeugt daher von völliger Unkenntnis der vorhandenen Strukturen und Möglichkeiten.

- Aktualität verlangt Mitarbeit. Aufgrund des erstellten CMS (Content Management Systems)liegt die Überarbeitung der Topos nicht mehr bei einer Person. Jeder kann im Prinzip sich das Zugangspasswort geben lassen und an den Topos mitarbeiten. Vielleicht sollte man bei der Mitgliederversammlung in Wasserburg da auch Verantwortlichkeiten klären.

- Karten einzubauen ist technisch kein Problem - wenn denn jemand copyrightfreie digitale Karten besorgen kann und bereit ist, etwas Arbeit zu verrichten. Wir haben auch schon Felder für die Koordinaten der Ein- und Ausstiege eingebaut - nur muß irgendjemand diese Daten auch erfassen. Sind sie einmal da, so ist die Verwendung in digitalen Karten kein Problem. Leider ist es aber doch so, daß die vorhandenen Copyrightfreien digitalen Karten für unseren Bedarf einfach zu ungenau sind.
Auch eine Topo-Koordinatenliste für das GPS ist leicht machbar, allerdings nur sinnvoll, sobald wir genügend Daten haben.

- Auch sonst werden die Möglichkeiten immer weiter ausgebaut. Diese Woche haben wir z.B. über 700 Topo-Bilder von Wolfgang Streicher aufgespielt, den Viewer überarbeitet und eine Verwaltung der aktuellen Mitgliederdaren fast fertiggestellt.

- Wir haben noch sehr viele Ideen, die wir eigentlich in die Internetseiten des DCV einbauen möchten. Wer die Seiten beobachtet hat wird auch feststellen, daß sich schon viel getan hat und noch tut. Insofern ist das wenig konstruktive Gejammere ein wenig demotivierend, insbesonders weil sich die entsprechenden Leute nicht mal die Mühe gemacht haben, mal bei uns nachzufragen , was z.Z. möglich oder geplant ist.




Antworten: