Abgeschickt von Christian Ortner am 08 Juni, 2011 um 13:02:40
Antwort auf: Re: Setzen und Entfernen von Sicherungsankern von Martin Pahl am 08 Juni, 2011 um 10:15:29:
Hi Martin,
danke dir für deine Antwort.
Ich finde es sehr schade dass du dem DCV nicht mehr in deiner früheren Position beistehst. Aber du wirst deine Gründe gehabt haben, und die sind zu respektieren.
Deine Beiträge sind immer von guter Qualität, und man merkt dass du dir dabei immer etwas denkst.
Dein letzter Beitrag war sehr lang, und ich möchte nur auf einige Punkte eingehen.
Ja, manchmal schreibe ich ev. etwas provokant, aber immer mit dem Gedanken dass das ev. eine nützliche Diskusion in Bewegung bringt.
Zunächst einmal, ich bin nicht der Kommerzielle! Ich bin selbst seit unzähligen Jahren beim DCV, bin selbst sehr viel privat in Schluchten aller Länder, trainiere die Schluchtenretter, und führe natürlich auch Gäste durch Schluchten. Aber eben nicht nur!
Canyoning ist mein Beruf, meine Leidenschaft und mein Hobby.
Und glaube mir, ich habe einfach schon so viel in meinem Leben in Schluchten erlebt. Ich könnte ein Buch darüber schreiben.
Viele meiner Ansätze kommen leider aus der Realität und zeigen was meine Erfahrung mit sich bringt.
Egal welchen Sport man betreiben möchte, angemessene Ausrüstung sollte für jeden die absolute Grundvoraussetzung sein.
Erfahrung kann man nicht kaufen, die muss man sich erwerben.
Die REALITÄT sehen manche leider ANDERS.
Wir haben schon mal eine Gruppe aus einer Schlucht geholt die teilweise mit kurzen Neoprenanzügen und Bermuda Shorts unterwegs waren und einen einzigen Gruppen-Klettergurt zum Abseilen hatten. Anstatt den Gurt am Seil wieder nach oben zu ziehen, versuchten sie es mit werfen. Das konnte natürlich nicht lange gut gehen und so war die unterkühlte Gruppe in der Schlucht gefangen, als der Gurt verloren ging.
Was will ich wieder mit diesem Beispiel schreiben?
Wir leben in einer Zeit, in der der Mensch oft das zuhören verlernt hat. Und dazu noch oft eine dramatische Selbstüberschätzung betreibt...
Zum Thema Bohrkrone: Ich denke du hast gelesen dass ich der Bohrkrone kritisch gegenüber stehe und deren Verwendung nicht empfehle. Ich weiß dass es bessere Systeme gibt, und habe die persönlich selbstverständlich im Gebrauch.
Doch es sind noch Tonnen von Bohrkronen im Umlauf, und die meisten werfen die nicht einfach mit dem Setzgerät weg. (Empfehlung contra Realität)
Ich weiß ehrlich nicht wie man einen im Fels verspreizten Expansionsanker ohne das Bohrloch zu beschädigen heraus bekommt. Ausserdem haben Expansionsanker meistens einen kleineren Durchmesser als eine Bohrkrone. Das habe ich nicht verstanden wie das zusammenpassen soll.
Ich kann einen Expansionsanker nach innen versenken wenn der Einsicherer mitgedacht hat und das Loch tief genug gebohrt hat. Aber dann bleibt immer noch der unterschiedliche Durchmesser.
Aber da sind wir schon wieder bei einem anderen Punkt: Sehr oft wird von den "Aldi Bohrern" nicht tief genug gebohrt um den Akku zu schonen. Das Ergebnis ist dann wieder einfach Murks.
Zum Schuh 5.10 Canyoneer: Der Schuh ist mit Sicherheit das Beste was man derzeit in der Schlucht tragen kann in Bezug auf Haftung usw. In einer Saison brauche ich 2 Paar davon, und das ist es mir Wert.
Zum Thema hilflos: Im Falle eines Unfalles sind alle Menschen gleich hilflos. Mit einem gebrochenen Bein kann weder der Profi noch der Laie mehr seinen Weg fortsetzen. Es kommt darauf an, dass Menschen in Not einen gut ausgebildeten Ersthelfer zur Seite haben. Der muss wie bei jedem anderen Unfall auch motivierte andere Helfer delegieren.
Wer macht alle 2 Jahre z.B. freiwillig einen großen Erste Hilfe Kurs? (der ist bei uns gratis...)
Will sagen: Jeder unserer Gäste kann meiner Meinung unter Anleitung im Notfall genau so viel zur Kameradenrettung beitragen wie so manches DCV Mitglied.
So, nun noch zum Schluss: Ich habe in meinem Leben schon so einige Schluchten mit meinem Wasserrettungs Team saniert. Aber niemals haben wir einen Haken entfernt der gut platziert und sicher war.
Und: Selbst die beste und vollständigste Notfall Ausrüstung nützt nichts, wenn sie schon 4 Wasserfälle weiter ist, oder wenn keiner damit umgehen kann.
Ich habe vor Jahren einmal hier auf der Pinnwand (müsste noch zu finden sein??!) angeboten für Mitglieder des DCV einen Tag hier bei uns im Übungsparcour zu gestalten. Mit der neuesten Seil-, Sicherungs- und Rettungstechnik. Wie viele Anmeldungen hatte ich? Genau, keine Einzige!
Das ganze wäre übrigens komplett Gratis gewesen.
Lg.
Christian