Re: Haken, Sicherheitsphilosophie et.al.


[ Antworten ] [ Forum www.deutschercanyoningverein.de ]

Abgeschickt von Elias am 09 Juni, 2011 um 01:06:45:

Antwort auf: Haken, Sicherheitsphilosophie et.al. von Martin Pahl am 08 Juni, 2011 um 14:38:22:

Grüßt Euch
ich muss jetzt doch noch mal das Wort ergreifen, weil ich mich "persönlich" angesprochen fühle.
1. Wir haben es uns dieses Jahr zum Ziel gemacht, unsere schönen Schluchten in den bayrischen Voralpen zu begehen und evtl. neue Haken zu setzen wenn uns die alten als "zu alt" erschienen. Wir sind uns durchaus bewusst, dass die vorgefundenen Sicherungen, dort jahrelang ihren Dienst getan haben und vielleicht auch noch einige Jahre halten würden. Uns geht es auch nicht um eine kommerzielle Einsicherung, wie zu bsp im Pitzbach, sondern einfach darum, einen vernünftigen Standart zu setzen der halt die nächsten Jahre Bestand hat. Ich weiß, dass einige von euch die Bäche im Voralpenraum schon auswendig kennen und in diesen kaum mehr eine Herausvorderung sehen. Wir haben unsere verklausten Bäche aber echt gerne und möchten auch, dass eine Begehung nach wie vor möglich ist. Wir setzen unsere Haken ordentlich und an vernünftigen Stellen, genau dort wo wir sie vorfinden möchten. Wir gehen prinzipiell in Schluchten mit schlechten oder unzureichenden Sicherungen mit Bohrmaschiene. Nicht weil wir Sicherheitsfanatiker sind, sondern weil wir im Falle eines Falles Haken anbringen wollen, die Nachgehener die Tour erleichtern.
Abgesehen davon, würde ich es viel wichtiger finden, schlecht angebrachte oder fehlende Sicherungen konsequent in den Topos anzugeben. Manche sind immer noch von 2005. Finde ich viel hilfreicher als eine Diskussion über technisches, mit der viele vielleicht nichts anfangen können.





Antworten: