Re: Canyoningführerausbildung bzw. -weiterbildung


[ Antworten ] [ Forum www.schluchten.de ]

Abgeschickt von Christian Ortner am 28 Maerz, 2006 um 11:40:28

Antwort auf: Canyoningführerausbildung bzw. -weiterbildung von Carsten am 27 Maerz, 2006 um 16:50:47:

Hallo Carsten,

die gesetzliche Lage sieht so aus:

Du musst eine Staatlich anerkannte Ausbildung absolviert haben und die Abschlußprüfung dieser Ausbildung auch positiv bestanden haben.

Dann kannst du dich rechtlich autorisieren lassen, wenn du gewisse Auflagen erfüllst.
(Betriebshaftpflichtversicherung, Gewerbeanmeldung, usw.)

Aufgrund der Gleichstellung innerhalb der EU muss dann auch jedes andere Land das Mitglied ist der EU diese Berechtigung anerkennen.

Selbstverständlich ist das mit erheblichen Kosten verbunden, aber das hat auch seinen Grund:
Die Ausbildung ist überaus wichtig, und die Verantwortung die ein Führer bei einer jeden Tour übernehmen muss, ist auch in keinem Fall zu unterschätzen!
Abgesehen von der persönlichen Belastung im Fall eines Unfalles mit Personenschaden, kommen auch noch strafrechtliche und enorme zivilrechtliche Strafverfahren (Betriebshaftpflichtversicherung!) auf den Führer zu.
Dabei wird nicht zwischen leichten und schwierigen Touren unterschieden. Den Staatsanwalt interessiert der Grad der Fahrlässigkeit(Nicht Autorisiert?) und das wird von Sachverständingen festgestellt.

Meine persönliche Meinung ist, dass diese Regelung sehr gut und mit Weitsicht gewählt ist, in Bezug auf den teilnehmenden Gast.

Letztendlich geht es doch um die Sicherheit des Gastes, und wenn dieser weiss, er ist mit einem autorisierten Führer unterwegs, kann der Gast auch erwarten dass das Können des Führers (Auch von der Vorbereitung, Einschätzung der Teilnehmer, Durchführung, Notfall, ...) ausreicht, um den GAU Fall zu verhindern.

Unsere Firma bietet einen 2-teiligen Canyoningkurs für Selbergeher an. Der erste Teil ist Ende Mai, der zweite Teil ist Mitte September.
Insgesammt dauert der Kurs eine Woche und ist eine sehr gute Vorbereitung für einen Führerkurs.
Dies ist kein sogenannter Schnellsiedekurs an einem Wochenende!
Berechtigt aber nicht Gruppen zu führen.
Nähere Infos auf: WWW.GETWET.AT

Gesetzlich anerkannte Führerkurse bietet der Tiroler Bersportführerverband an.
Aufnahmeprüfung ist im April.

Wenn du diese Voraussetzungen bis zum Reiseantritt nicht erfüllst, empfehle ich dir dich an einen örtlichen Veranstallter zu wenden.

Veranstallter arbeiten nach dem Gesetz, bezahlen Miete, Strom und Wasser, Steuern und Versicherung, und geben ihren Guides eine Arbeitsstelle.
Ausserdem stellt ein Veranstallter die komplette Ausrüstung und nimmt dir die Verantortung ab.

Ich kenne Gegenden wo "wilde Gruppen" auch zur Anzeige gebracht werden.

Umsonst geht leider nur noch die Sonne auf, und glaube mir, nach Abzug aller Nebenkosten ist der kommerzielle Preis für eine Tour gerechtfertigt.

Ich hoffe dir und ev. auch anderen geholfen zu haben...

Christian

: Hallo,
: ich bin von berufswegen Erzieher in einer Jugendhilfeeinrichtung und unternehme mit meinen Jungs Aktivtäten im erlebnispädagogischen Bereich. Im Sommer plane ich eine Canyoningfreizeit ins Vercors mit Begehung
: leicher Canyons wie den Rio Sourd (II-III). Von meinen Vorgesetzten kam nun die Frage nach der rechtlichen Absicherung dieses Vorhabens, wie zum Beispiel eine Weiterbildung oder Übungsleiterausbildung. Kann mir jemand sagen, ob es etwas in dieser Richtung, außer der teuren CEC-Ausbildung, gibt?





Antworten: