Re: Themenkomplex:


[ Antworten ] [ Forum www.deutschercanyoningverein.de ]

Abgeschickt von Walter am 11 Januar, 2012 um 23:58:07

Antwort auf: Themenkomplex: von Die Moderatoren am 10 Januar, 2012 um 20:26:05:

Hallo zusammen,

ich bin zwar kein eifriger Schreiber auf der Pinnwand, lese aber regelmäßig und gerne mit. Dabei freue ich mich immer über Diskussionen, die sachlich, aber ggf. auch mal kontrovers geführt werden. Ich finde, gerade der Austausch gegensätzlicher Meinungen kann im Endeffekt doch oft sehr fruchtbar sein. Daß sich in die Diskussionen leider auch persönliche Angriffe seitens der Diskutanten mischen, macht das Lesen zwar amüsant, ist aber wenig sachdienlich. Soweit aber Beleidigungen ausbleiben, kann da auch mal Klartext geredet werden. Finde ich.
Dass die Pinnwand nicht das offizielle DCV-Organ ist, steht schon ganz oben und sollte von jedem, der lesen kann, auch verstanden werden. Daher ist die Sorge, dass die Einträge ein "schlechtes Licht" auf den DCV werfen, wohl eher unbegründet. Jeder, der in Foren im Internet liest oder schreibt, weiß das oder sollte es zumindest wissen. Ich persönlich glaube nicht, dass da Idioten vor den Bildschirmen sitzen, die das nicht aueinanderhalten können.
Sehr bedenklich finde ich aber die Praxis, unliebsame Beiträge hier auf der Pinnwand per "Ordre de Mufti" einfach löschen zu lassen. Ganz klar ist, dass Beleidigungen und Diffamierungen gelöscht gehören, aber wer hat das Augenmass!
Andererseits bleiben Beiträge wie die von Wolfgang S. vom 07.012.2011, in denen eine Angie zurechtgewiesen wird (was sicherlich eher in eine PM gehört) ungelöscht. Das fand ich beim Erscheinen dieses Eintrages schon "allerhand". Steht aber heute noch nachzulesen.
Zu der Thematik "persönliche Anmerkungen" möchte ich aber noch einen Hinweis auf die Canyonpost Nr 30. vom Juni 2011 machen. Da steht im "offiziellen DCV-Organ Canyonpost" unter der Überschrift "In eigener Sache" eine, wie ich meine, persönliche Diffamierung eines Mitglieds. so etwas hat in der Canyonpost nichts, aber wirklich nichts zu suchen. Das scheint aber die Offiziellen nicht zu irritieren, mich schon. Da hätte ich mir eine "Zensur" gewünscht. Man kann zu Christian Ortner stehen, wie man will, aber das was da in der Canyonpost steht, ist nicht in Ordnung.

Ich möchte aber über die Kritik an der Moderation hinaus auch noch zu den sogenannten Standards einige Anmerkungen machen.
In unserem Zusammensein sollte kein Platz für irgendwelche Dogmen sein, alles an Möglichkeiten und Varianten muß doch offen diskutiert werden können. Das es da zu unterschiedlichen Auffassungen kommt, ist doch normal und jeder sollte seine Meinung, ob nun "richtig" oder "falsch" überprüfen oder ändern oder behalten oder was auch immer können.
Ob das nun italienisch oder französisch oder kisuaheli ist, sollte eigentlich "scheißegal" sein. Ich frage: ist die Technik brauchbar, ist sie in der angetroffenen Situation sicher, haben alle die Technik verstanden?
Bei meiner Teilmnahme am letztjährigen AIC-Treffen hatte ich Gelegenheit, einen, von AIC-Instruktoren geleiteten Kurs besuchen zu dürfen. (Danke Eddy). Was ich da sehe, ist dass die Leute richtig was drauf haben, aber von dem verschiedentlich beschriebenen "Dogmatismus" weit entfernt sind. In diesem Kurs haben die "Guides" sehr flexibel auf die unterschiedlichen Situationen reagiert, eigentlich so wie wir das auch (fast) immer tun. Gewisse "Standards" benutzen sie sicher auch, aber wer, wie einige unserer Mitglieder, über viel Erfahrung verfügt, kann seine Techniken der Situation anpassen, ohne eine Gefahr einzugehen.
Einige Dinge sind sicher wünschenswert, übernommen zu werden, da denke ich, je mehr Leute das anwenden, um so eher gibt es eine Verbreitung. Wir kennen das doch noch vom Seilaufsammeln. Als ich in den DCV eintrat, haben einige noch nach jeder Abseilstelle das Seil aufgeschossen, statt es im Sack zu stopfen. Das Stopfen machen aber heute alle. Und warum? Weil die Beteiligten erkannt haben, das das besser ist und nicht weil ihnen gesagt wurde, das müsse von nun an so gemacht werden. Das sind doch die Multiplikatoren, die wir brauchen und keine, die uns sagen, ab jetzt wird's genau so gemacht.

Weiter zu den sogenannten Standards:
Dass der Vorsitzende des DCV für die sichere Durchführung des Sports in seinem Verein verantwortlich ist und gemgemäß Regeln zu erlassen hat, damit zum einen die Mitglieder einen Leitfaden erhalten, an dem sie sich orientieren können, um diesen Sport sicher auszuüben, und zum anderen er durch den Erlass der Regeln Rechtssicherheit gewinnt, ist verständlich und muss wohl auch so gehandhabt werden.
Ich bin da sicher nicht der Rechtsexperte, habe aber in meinem Beruf in einem Chemie-Betrieb, Störfallbertieb mit erweiterten Pflichten zu tun, und kenne mich da mit dem Umgang mit Gefährdungen und den daraus erwachsenden Verantwortungen ein wenig aus.
So sollten wir uns über die Regeln freuen, der Peter ist auf der sicheren Seite und wir handeln, wie uns beliebt. Dass uns niemand, aus unserer wirklichen Verantwortung entlässt, dafür sorgen dann sowieso die Richter und Staatsanwälte im Schadensfall. Passen wir auf, dass es nicht soweit kommt.


So ganz am Ende möchte ich doch einige Apelle loswerden:
Liebe Leut' wir wollen doch alle nur ein bisschen Spass in den Schluchten haben, jeder auf seine Weise, und das sollte doch eigentlich machbar sein.
An die "Ausbilder": Alles an Meinungen gehört ausgesprochen, wenn es Quatsch ist, müsst ihr es sagen, schreiben.
An die "Moderatoren". Das, was hier seit einiger Zeit in Bezug auf Löschung von Beiträgen abgeht, ist aus Sicht eines Normalmitgliesds schlimmste Zensur. Die kontroversen Diskussionen sind das Salz in der Suppe!!! Lasst das bitte zu und euch nicht von paranoiden Einflüssen leiten!
An alle Mitglieder: Wir sind wir und auch wenn wir kein AIC sind, dafür haben wir eine Indivualität, die uns ausmacht und die meiner Meinung nach in kein Schema gepresst gehört.
Ich glaube nicht, dass der DCV eine "Lehrmeinug" braucht.

Allen ein gutes und gesundes 2012 und viel Spass in den Schluchten und immer tiefe Gumpen.

Liebe Grüße

Walter




Antworten: