Abgeschickt von Wolfgang am 14 November, 2011 um 23:36:48:
Antwort auf: Re: einheitliche Markierungen für Schluchtein- bzw. ausgänge von Elias am 10 November, 2011 um 20:01:05:
Hi,
>Interessanter wäre hier natürlich, wie vom Verein schon mal angestrebt, Bäche zur Begehung frei zu geben. So mit Schild und Abseilstellennummerierung und allem.
...wird sich wohl nur da machen lassen, wo die Landratsämter nichts gegen Canyoning haben :)
Und da kann ja dann der Verein beratend und mit "Plaketten anbringend" tätig werden, wenn jemand auf uns zukommt...
>Zum Material in den Schluchten: das klingt ein bisschen so, als ob viele Begeher automatisch zur Sicherheit beitragen.
>Dem ist nicht so. So lange da keine Industrie, also Anbieter mit kommerziellen Interessen, dahinter stehet, wird hier wenig passieren.
Dass seh ich ein bisschen anders:
jeder Sanierer kann für die Nachfolgenden, der er in anderen Canyons ja auch sein kann/dann immer mehr wird, aus rein altuistischen Gründen tätig werden.
Wenn man mal von einer Gruppenstärke von 3-5 Leuten ausgeht, wären das im DCV >80 Gruppen:
also mehr als Canyons in Bayern vorhanden sind.
Es bräuchte also jede Gruppe nur einen Canyon sanieren und alles wäre auf aktuellem Stand...
>Wer hat schon das Geld und die Ausrüstung, Schluchten zu sanieren auch wenn der Verein das unterstützt.
>Der Zustand der Sicherungen hat nichts mit der Beschilderung der Zustiege zu tun. Das erfordert vielmehr Organisation, Wille, Know-how und, ja, Geld.
Ich denke, dass die Materialunkosten weniger als ein halbes Jahresbudget des Vereins wäre...
>Ich hoffe, da ich glücklicherweise in der Lage bin, meinen Beitrag zur Verbesserung der Bedingungen zu leisten.
>Sieht sich nun jemand in der Pflicht, Zustiege zu markieren, find ich das lobenswert. Aber nochmal: voraussetzen kann und will ich das nicht.
Ist halt wie überall: die Macher sind in der Minderheit...
Darüber sollte man aber nicht den Kopf in den Sand stecken ;-))
Gruß
Wolfgang