Abgeschickt von Werner Baumgarten am 30 Dezember, 2010 um 23:10:09:
Antwort auf: Re: Axial, radial, tangential, nicht egal? von Elias Eberl am 28 Dezember, 2010 um 22:50:33:
Hallo Lukas und Elias,
zu Felshaken kann ich keine Empfehlung geben, da ich keine verwende - wegen des Nachteils, daß sie nicht überall einsetzbar sind. Das Setzen eines Bohrhakens kostet zwar mehr Zeit, ist aber in der Regel immer möglich. (Besondere Schwierigkeiten gibt es allerdings in extrem brüchigem Kalk, Konglomerat, Sandstein oder Basalt; aber da helfen Felshaken erst recht nicht.)
Viele Jahre hatte ich immer 5 Haken dabei, heute nehme ich meistens nur noch 2-3 mit. Wenn die Schlucht gut eingesichert und viel begangen ist oder ich weiß, daß am Vortag eine Gruppe durchgestiegen ist, verzichte ich auch schon mal ganz auf die Mitnahme von Setzzeug, möchte das aber nicht propagieren. Wenn man etwas für den Notfall dabei hat, gibt das ein gutes Gefühl der Sicherheit, und man kann auch in gut eingesicherten Canyons in böse Situationen kommen (z.B. wenn man den Haken nicht findet - was durchaus vorkommt - oder bei einer Doppelstufe auf dem Zwischenabsatz das Seil abzieht ohne zu schauen, ob dort ein Haken vorhanden ist).
Es kommt natürlich auf den einzelnen Canyon an - bei manchen Canyons nehme ich lieber 10 Haken mit oder eventuell sogar noch mehr. Meine Erfahrung ist, daß ich nur sehr selten wirklich mal einen Haken setzen mußte. Meistens kann ich mir irgendwie anders behelfen. Aber das hängt wiederum sehr vom einzelnen Canyonisten ab und seiner Erfahrung - und von dem, was er für sicher genug hält (ich vertraue z.B. einem stabilen Baum mehr als einem Haken).