Abgeschickt von Martin Pahl am 15 September, 2010 um 10:02:23:
Antwort auf: Akkubohrhammer mit SDS-Plus von Wolfgang PS am 14 September, 2010 um 22:29:35:
Hi Wolfgang,
nach meinen sehr schlechten Erfahrungen beim Bau mit der Bosch Heimwerkerlinie (grüne Linie)im allgemeinen und der Lebensdauer der Akkus in Bosch Akkuschraubern im speziellen würde ich diesen Geräten bestimmt nicht mein Leben anvertrauen. Dürfte ungefähr der Qualität billigster Baumart-Artikel entsprechen. Da warte ich lieber auf ein Qualitätsgerät, z.B. von Makita o.ä.
Da diese Geräte z.T. jetzt auch als Notfallequipment propagiert werden stellt sich für mich aber auch die Frage, ob die noch funktionieren, wenn die Elektronik, oder längerfristig auch die Mechanik naß wird. Läßt sich in einer Notfallsituation nicht immer vermeiden.
Neben der entsprechenden Bohrleistung müßte ein für uns geeigneter Akku-Bohrhammer also:
- eine Anzeige der echten tatsächlich verbliebenen Akku-Restkapazität haben und
- völlig unempfindlich gegen untertauchen sein (Getriebe rostfrei?).
Bis dahin wird - zumindest als Notfallequipment - der Handsetzer wohl erste Wahl bleiben.
Ein zusätzliches Problem kommt in jedem Fall mit den billigen und leichten Akku-Bohrhämmern auf uns zu: Da es so leicht wird, einen Haken zu setzen ist eine Schwemme von unnötigen oder falsch gesetzten Haken möglich, so wie es vor längerer Zeit auch beim Aufkommen der Bohrhaken in einigen Klettergebieten passiert ist.
Gruß,
Martin