Abgeschickt von Martin Pahl am 16 August, 2010 um 22:09:06:
Antwort auf: Re: Die DCV-Notfallausrüstung - Sinn oder Unsinn? von Helmi am 15 August, 2010 um 18:29:27:
Hi Helmi,
das ist es ja gerade, daß die meisten - wie Du ja auch - bereits eine gar nicht so schlecht über sehr gut bis völlig übertrieben ausgestatte Notfalltonne dabeihaben, und sich dafür auch verantwortlich fühlen.
Nur taucht diese persönliche Notfallausrüstung/Tonne in den Sicherheitsempfehlungen gar nicht mehr auf, sondern nur der komplette Notfallrucksack - also eine Konzentrierung der Notfallausrüstung auf eine Person, die sonst nicht anderes mehr tragen soll (Kommentar dazu im Vorfeld: Die anderen werde ja gerne seine persönlichen Sachen übernehmen...) Liest eigentlich keiner die die Artikel genau durch?
Erste Hilfe, SamSplints, Leuchtkugeln, Schwimmbrille die auch zu Tauchen geht, kleine LED-Stirnlampe, Verpflegung, Ersatzbrille usw. sind schon seit Jahren immer dabei - ein paar größere Teile (z.B. Setzzeug) kommt bei Bedarf mit - ist ja nicht immer nötig.
Und ohne mindestens ein kurzes Seil in der Schlucht selbst dabeizuhaben fühle ich mich irgendwie nackt.
Und bei den meisten anderen Routiniers ist es doch genauso.
Also wozu dazu noch die Mitnahme eines kompletten, alleinigen Notfallrucksacks zwingend vorschreiben wollen - nicht etwa empfehlen? Entschuldigung, ich weiß ja daß Empfehlung da steht - nur diese "verpflichtend umzusetzende" davor irritiert mich immer so... Oder wäre es nicht besser, nur das zusätzliche, vielleicht fehlende Material zur Ergänzung zur Verfügung zu stellen?
Und bevor jetzt das Argument kommt: "zu geizig, die fehlenden Teile zu kaufen" - die meisten dieser für den Notfallrucksack vorgeschriebenen zusätzlichen Teile liegen eh schon für andere Zwecke zu Hause rum. Nur, in der Schlucht brauche ich die ungefähr so dringend wie ein Fahrrad.
Gruß,
Martin