Re: Die DCV-Notfallausrüstung - Sinn oder Unsinn?


[ Antworten ] [ Forum www.deutschercanyoningverein.de ]

Abgeschickt von Helmi am 15 August, 2010 um 18:29:27:

Antwort auf: Die DCV-Notfallausrüstung - Sinn oder Unsinn? von Martin Pahl am 13 August, 2010 um 14:51:20:

Eine Frage, machen wir dann so weiter wie bisher?

Die Tonne, die nun als Emfehlung vorgestellt wurde gibt, es bei mir seit 20 Jahren.

(Das, was an meiner Tonne gefehlt hat, hat mich in der Anschaffung keine 50 Euro gekostet)

Hat es in den letzten Jahren irgendwen gestört das ich immer Verbandszeug, Setzzeug, Schienen, Trage, Lampe und manch anderen Mist mit in die Schlucht nehme?

Hat schon einmal wer bedauert das ich immer ein Reserveseil dabei habe?

Aber alleine schon die Diskusion um die Tonne und nicht zu vergessen das ganze andere Zeugs, zeigt doch das sie in Ordnung ist.

Vieleicht hat auf einmal ein Zweiter (ausser mir) eine Tonne dabei.

(Manche, mit denen ich in den letzten Jahren in der Schlucht war hatten tatsächlich ihre eigene Tonne. Ich denke nicht, dass die nun auf einmal ohne ihre Tonne gehen.)

Vielleicht gibt es auf einmal zwei Reserveseile.

Ich finde nicht das dieses schlecht ist.

Für mich ist die DCV Tonne eine Empfehlung zum Nachdenken und die weiteren vorgeschlagenen Dinge wie das Vorgespräch (neudeutsch Biefing)oder die Haftungsausschlusserklärung (hatten wir vor 15 Jahren schon einmal eingeführt) eine Möglichkeit um Risiken in einer Schlucht und innerhalb einer Gruppe zu minimieren.

Von Guido Ellert kam vor einigen Monaten eine Email zu dem Thema. Ein Satz daraus ist: „Verfolgt werden muss die Reduzierung des Risikos auf ein akzeptables Maß“.

Der DAV gibt, als notwendige Vorraussetzung zum begehen von Bergen, festes Schuhwerk an.

Dennoch findet man immer wieder Stöckelschuh und Riemchensandalen auf Berghütten.

Ich schreibe schon wieder zu viel und ich freue mich auf die Tonnen-Gespräche bei Kaffe und Bier - darum nur noch ein oder zwei Sätze.

Ich brauche keine DCV Tonne weil ich sie schon seit Jahren bei jeder Tour dabei habe.

Mitglieder ohne ensprechende Sicherheitsausrüstung sollten die DCV Tonne und alles was dazu gehört nutzen.

Nutzer / Leser der Pinnwand (ohne DCV Mitgliedschaft) sollten sich Gedanken über Ihre Art der Schluchtenbegehung machen.

Übrigens, Canyonisten ohne Seil und Gurtzeug in der Schlucht hatte ich schon.

Viele Grüße an Alle die in Schluchten gehen und das wichtigste Teil der Ausrüstung nicht am Zustieg liegen lassen - das Hirn.



Antworten: