Abgeschickt von Andreas Schlechta am 09 September, 2007 um 23:41:27:
Antwort auf: (voläufiger) Testbericht über das Canyoningseil der Fa. Kani von Werner Baumgarten am 21 Juli, 2007 um 20:54:20:
So, zurück aus dem Urlaub der versprochene zweite Bericht über mein Canyoning-Testseil der Firma Kani:
Zuerst möchte ich erwähnen, dass ich von Anfang an ein Seilstück mit der Länge 50m benutzt habe.
Auf diese Länge war nach wie vor keinerlei Mantelverschiebung erkennbar, und nach wie vor überzeugt beste Knotbarkeit und hervorragendes Handling.
Die anfänglich festgestellte erhöhte Neigung zum Verschleiß hat sich nicht fortgesetzt, scheinbar wurde bei den ersten Abseilfahrten das Seil auch trocken eingesetzt (siehe andere Beiträge - Schmelzpunkt des Materials). Danach habe ich mich stets bemüht, das Seil "schonend" einzusetzen (Nicht trocken - Doppelstrang - Seilverschieben bei Kanten ...)
Wäre da nicht der problematische Punkt mit der sehr geringen Zugfestigkeit (Einzelstrang, Seilbahn ...) würde ich persönlich dieses Seil uneingeschränkt empfehlen.
Andreas Schlechta
P.S. Damit für alle klar ist, über welches Seil ich berichte, hier nochmals der Link
http://www.kanionline.eu/product_info.php/info/p242_Canyoning---H-hlenseil--10mm--geflochten--schwimmf-hig--50m.html