Abgeschickt von Ingo Höhlich am 03 Oktober, 2006 um 22:19:50
Antworten:
: Hier ein aktueller Text zur 112: : Euronotruf 112 - eine tolle Nummer. Doch kaum jemand weiß Bescheid. : Er ist kostenlos, leicht zu merken und funktioniert vom Handy sogar ohne eingelegte SIM-Karte: der Euronotruf 112. Er gilt einheitlich in ganz Europa. Mit der 112 ist man sofort bei der integrierten Leitstelle für Rettungsdienst, Feuerwehr und ggf. Polizei. Doch das scheinen nur wenige zu wissen. Viele wählen immer noch die alte Servicenummer des Roten Kreuzes. : Die 112 galt früher in Deutschland nur für die Feuerwehr. Das Rote Kreuz hatte die komplizierte Servicenummer 19222. Diese funktioniert zwar immer noch. Aber sie ist ein Auslaufmodell mit etlichen Nachteilen. Von öffentlichen Telefonen kann Sie nicht münzfrei gewählt werden. Und wer beim Handy die Vorwahl vergisst, kommt nicht durch. Im ersten Schreck passiert das oft. Dabei ist jede Sekunde kostbar, wenn es darum geht, Leben zu retten. : Neben dem Euronotruf haben in den einzelnen Ländern die lokalen Notrufnummern weiterhin ihre Gültigkeit. Auch in vielen Ländern in Übersee erreicht man mit 112 die Notrufzentrale. : Mit vielen Mobiltelefonen kann man, den Euronotruf auch bei aktivierter Tastensperre und ohne Eingabe des PIN-Codes wählen. Es ist sogar besser, die PIN nicht einzutippen; dann wird der Notruf über das stärkste Netz abgesetzt. Andernfalls wird er nur über den freigeschalteten Netzbetreiber gesendet. Wenn dieser jedoch vor Ort keinen Empfang anbietet, ist auch der Euronotruf nicht erreichbar. Also, Handy einschalten und gleich 112 wählen oder die bei manchen Handys vorgesehene SOS-Taste drücken.