Re: Klappschlinge


[ Antworten ] [ Forum www.schluchten.de ]

Abgeschickt von Martin Goerlich am 08 April, 2005 um 00:59:20

Antwort auf: Klappschlinge von Thomas Schranz am 06 April, 2005 um 22:02:54:

Hallo Thomas,

zum Thema Kapschlinge.

Der Grundgedanke bei der Kapschlinge ist ja, das man sich falls etwas beim Abseilen schief geht und die Acht blockiert wird, z. B. durch Ankerstich im Wasserfall oder was auch immer, sich mit einem Schnitt (Durchtrennung der Kapschlinge) befreien kann.

Dieser Gedanke hat sehr viel für sich, wenn man bedenkt welche Konsequenzen es hätte im Wasserfall zu hängen und nicht mehr abseilen zu können. Durch den Wasserdruck ist es zudem wahrscheinlich, oder besser gesagt, meistens unrealistisch sich selber durch Hehrraushebeln aus der Blockade zu befreien.

Des weiteren kann bei Rettungsaktionen durch einen zweiten, der am Extraseil an den Blockierten heranseilt, diesen schnell durch kappen der Kappschlinge befreien und mit ihm gemeinsam abseilen.

Grundsätzlich spricht eigentlich nichts gegen die Kappschlinge.

Der einzige Grund, warum ich nicht mit einer Kappschlinge abseile liegt daran, dass ich schon immer ohne abgeseilt habe. Ich verwende oft bei langen Abseilstellen ohne Wasser den Shunt an der kurzen Sicherheitsleine, was mit Kappschlinge so nicht funktioniert hatte. Auch immer wenn ich eine Kappschlinge hatte war ich vom handling nicht zu frieden.
Für den Fall, das ich allerdings in einem sehr wasserreichen Canyon abseile und die Gefahr von irgend einem Hängen bleiben im Wasserfall vermutlich sehr gefährlich wäre treffe ich natürlich entsprechende Sicherheitsvorkehrungen.

Zum Beispiel:

- nur am Einfachseil abseilen
- Seil auf Wasserstand abgelängt
- nur mit Canyoning Methode
- Messer griffbereit
- Rucksack an der Eigensicherung zwischen den Beinen
- wenn notwendig das Seil von oben verlängerbar, wenn doch jemand drin hängt.
- oder einfach an der kurzen Sicherheitsleine abseilen.

Ich denke man sollte sich gedenken machen, ausprobieren und sich dann entscheiden was man benutzt.
Anfängern würde ich grundsätzlich zu einem Gurt mit Kappschlinge raten.

Einen sportlichen Gruß
Martin Goerlich




Antworten: