Zeit für Technik-/Sicherheit-/Natur-/?-wiki?


[ Antworten ] [ Forum www.deutschercanyoningverein.de ]

Abgeschickt von P. Schulz am 16 Januar, 2013 um 10:11:12:

Antwort auf: Sicheres setzen von Haken von Stephan Sprenger am 11 Januar, 2013 um 09:24:38:

Hallo Mitleser,

vielleicht wäre es ja an der Zeit, aus dem mehr oder minder privaten Projekt zweier Aktivisten
http://www.deutschercanyoningverein.de/canyoning/canyoning.php
ein offizielles Technik-/Sicherheits-/Natur-/?-wiki entstehen zu lassen.

Wie an der Antwort von Helmut zu sehen ist, sind weitere wichtige Überlegungen und
Checks nötig, um einen Hacken richtig an einer guten (sicheren) Stelle setzen zu können.
Es ist aber auch zu bedenken, dass bei einer Erstbegehung, die sicher nicht bei hohem, u.U.
grenzwertigen Wasserstand erfolgt, sofort der richtige Platz für alle Wasserstände gefunden wird.

Im Sommer bei Piselwasser bin ich froh, im Strahl Abseilen zu können. Wogegen ich bei grenz-
wertigem Wasserstand, den man halt nicht immer am Anfang und am Ende sicher erkennen kann,
gerne außerhalb des Wassers abseile und dann auch nicht im turbulenten Gumpen landen will.
Auch Anfänger brauchen andere Abseilpisten als Profis, weswegen ich auch gegen die aufge-
zwungene, allein seligmachende Einsicherungsart der italienischen Procanyon Bewegung bin, die
dann auch gleich noch alle anderen vorhandenen Haken entfernen und einem so ihren Willen aufzwingt.

Bei Gewitter im Notfall spielen dann noch ganz andere Punkte eine Rolle:
gefahrlose Anschwimmmöglichkeit eines Abseilers, Quergang außerhalb des Wassers zum Abseilpunkt,
Abseilen außerhalb des Wassers, Ankommen außerhalb turbulenter Gumpen, Möglichkeit eine Seilbahn
einzurichten, gesicherte Notausstiegsmöglichkeiten u.m.

Grüße
Wolfgang



Antworten: