Re: Wasserdichtes Gefäß fürs Canyoning


[ Antworten ] [ Forum www.deutschercanyoningverein.de ]

Abgeschickt von Walter, Tre Vecchi Canyinong Team am 25 September, 2012 um 21:38:59:

Antwort auf: Wasserdichtes Gefäß fürs Canyoning von Heiko am 21 September, 2012 um 01:02:26:

Hallo Heiko,

ich gehe seit über 10 Jahren mit den allseits bekannten Tonnen mit rotem Schraubdeckel. Je nach Bedarf nutze ich die 3 oder 6 Liter-Tonne. Bis auf einen Wassereinbruch (Deckel war nach der Tour auf, sicher wegen Fehlbedienung)immer 100 %ig dicht. Achte darauf, dass der Deckel beim Zuschrauben nie den Inhalt komprimiert, also Druck von innen bekommt. Weiterhin die Dichtung sauberhalten und darauf achten, dass nichts zwischen Tonne und Deckeldichtung eingeklemmt wird und der Rand der Tonne keine Macken abbekommt. Und immer feste zudrehen!

Gruß
Walter

: Hallo zusammen,

: ich hab da mal ne Frage: Welches wasserdichte "Behältnis" nutzt ihr fürs Canyoning? Ich habe als medizinisch "etwas" gebildeter eine "etwas" umfangreichere Ausrüstung dabei. Alles zusammen hatte ich zuerst in einer kleinen "wasserdichten" Tonne, so eine große mit Schraubverschluss eben. Allerdings hat diese nach dem ersten größeren Wurf des Rucksackes (Rocksnake Canyoning-Rucksack) ordentlich Wasser intus gehabt.

: Dann habe ich Geld in ein (original) PEli-Case investiert. Dieses hat zwei bis drei Touren super dicht gehalten, jetzt ist leider auch ordentlich Wasser eingedrungen.

: Daher meine Frage: Wie macht ihr das? Gibts was besseres? Kann man irgendwas verbessern an den genannten "Utensilien"?

: Viele Grüße
: Heiko





Antworten: