Re: WD 40 und Seile/Schlingen


[ Antworten ] [ Forum www.deutschercanyoningverein.de ]

Abgeschickt von Martin Pahl am 15 Mai, 2012 um 20:42:36:

Antwort auf: WD 40 und Seile/Schlingen von Martin am 15 Mai, 2012 um 17:59:42:

Der Sicherheitskreis des DAV hat in der Vergangenheit verschiedenste Untersuchungen mit Benzin, Diesel, Öl, Meerwasser, Urin, Autan, usw. gemacht. Lediglich bei Säuren kam es zu bedeutenden Schäden - da vor allem bei der Batteriesäure, da aber absolut katastrophal. Aber auch Essigsäüre schädigte.

WD40 war da nicht dabei, auch nicht Sonax - dazu gibt es einfach zu viele unterschiedlichen Alltagschemikalien, um alle zu prüfen. WD40 besteht hauptsächlich aus Waschbenzin, Mineralöl und Vaseline, aber auch ein paar andere Zusatzstoffe.Insofern will keiner die Verantwortung übernehmen, ob es nicht doch einen speziellen Inhaltsstoff gibt, der das Seil doch schädigen könnte. Gummi und Polycarbonat werden aber angegriffen, also evtl. Vorsicht mit der Sonnenbrille!

Die festigkeitsverändernden Wirkungen von dickflüssigen Markierungsfarben haben übrigens weniger mit einer chemischen Veränderung der Faser zu tun, als vielmehr mit einem verringerten Kantenarbeitsvermügen des Seiles aufgrund eines Verklebens der Fasern.

Wenn man sieht, dass Polyamidseile auf Schiffen und im Transportgewerbe ständig in Kontakt mit Schmierstoffen sind und trotzdem lange halten, dann denke ich nicht, dass allzu große Sorge nötig ist.

Wenn Du die Karabiner und anderen Metallteile nach dem Schmieren sorgfältig abwischst, dann kann ja eigentlich nur der Mantel oberflächlich leicht verschmutzt werden. Den Kern dürfte das ja nicht betreffen.

Beispiele zu den DAV-untersuchungen können z.B. in den Bänden I und II Sicherheit und Risiko in Fels und Eis von Pit Schubert (Rother Verlag)
nachgelesen werden.




Antworten: