Abgeschickt von Helmut Pfister am 05 Maerz, 2012 um 15:37:58
Antwort auf: Re: Vorschläge zu einer neuer Pinnwand gesucht! von Martin Pahl am 05 Maerz, 2012 um 12:59:30:
Antworten:
: : Hi Wolfgang und Martin, : ich denke es wäre super, wenn unsere Pinnwand attraktiver würde. Ein guter technischer Hintergrund trägt sicher dazu bei und ich finde es sehr anerkennenswert, dass ihr Euch die Arbeit machen wollt! : Hi Wolfgang, : : - Wir sind uns sicher einig, dass das jetzige Forum technisch völlig veraltet ist und - aufgrund der verwendeten Technik (bestimmte Softwarebausteine, die nur in einer veralteten Umgebung arbeiten können) die Weiterentwicklung der Seiten behindert. Außerdem ist es schlicht unattraktiv. : : - Gibt es keinen, dann gehen die Leute halt woanders hin. Ist ja nicht sehr schwer ein neues Forum einzurichten. Diese Leute gehen aber dann auch dem DCV als mögliche Mitglieder verloren. Ein aktives Forum zeigt(auch wenn gelegentlich die Fetzen fliegen), dass etwas im Verein los ist und führt letztendlich auch zu neuen Mitgliedern. Oder woher sollen die ca. 300 Mitglieder kommen, wohl kaum von den "zentralen Vereinsveranstaltungen", wie z.B. der Mitgliederversammelung, an der max. 5-10% der Mitglieder teilnehmen. Doch wohl eher über die erste Annäherung "Homepage". : : - Und der Wunsch, alle Diskussionen im direkten, persönlichen Kontakt zu erledigen ("Setzten wir uns einfach mal in München zusammen") ist doch weltfremd, wenn die Mitglieder aus Berlin, Hamburg, dem Ruhrpott, Bayern, Baden-Würtemberg und was weiss ich woher sonst kommen. Da braucht man ein zeitgemäßes gemeinsames Kommunikationsmedium, social Network, o.ä. : : - Ein geschlossenes Forum ist völlig uninteressant, da sich DCV-fremde nicht mehr beteiligen können - und es gibt viel Wissen, Anregungen und Interessantes außerhalb des DCV, was dann fehlen würde. Ein geschlosses Forum ist bei Vereinen auch sehr unüblich und auch eher als ein Armutszeugnis von Vereinen anzusehen, die keine Diskussionen zulassen wollen. : : - Meine erste Wahl für ein Forum wäre PHPBB, weil es mit dem vorhandenen System gut zusammenarbeitet (es hat schon mal eine voll funktionsfähige Testversion gegeben), einfach zu erstellen ist, einen sehr großen Anwenderkreis hat (kostenlose Hilfe wenn es mal doch Probleme geben sollte) und sich leicht in der Anwendersicht von sehr einfach bis ausgesprochen komplex anpassen läßt. Und das auch später, ohne überhaupt programmieren zu müssen. : : Natürlich kann man da offene und geschlossene Teilbereiche einrichten und hat sehr viele Moderationstools, z.B. auch um Themenbereiche aufzuspalten, zusammenzuführen usw .(wenn man denn will). : : Ich hatte damals noch ein paar andere Systeme angesehen, doch die hätten deutlich mehr Arbeitsaufwand bedeutet. Ohne Vorkenntnisse von PHPBB habe ich damals nur wenige Stunden gebraucht, ein voll funktionales und herzeigbares Forum zu erstellen. : : - Aber, Wolfgang, siehst Du überhaupt noch eine Möglichkeit, da eine vernünftige, funktionierende Lösung hinzubekommen? Sind da nicht schon an anderer Stelle bereits Entscheidungen nach völlig anderen Kriterien gefallen, auch hin zum geschlossenen Forum? Ich wünsche Dir viel Erfolg, dass Du etwas erreichst und wäre auch durchaus bereit "mitzuwerkeln", weiss aber nicht so recht, ob ich Deinen Optimismus teilen kann. : : Zumindest was das "offene Forum" angeht könnte man aber vielleicht sogar einen Mitgliederentscheid hinbekommen. Wäre interessant, wie die Allgemeinheit der Mitglieder dazu steht, nicht nur der doch sehr kleine Anteil bei der MHV. : : Gruß, : : Martin