Re: Stuhlbach 2011


[ Antworten ] [ Forum www.deutschercanyoningverein.de ]

Abgeschickt von Werner Baumgarten am 04 Januar, 2012 um 15:47:29:

Antwort auf: Stuhlbach 2011 von Elias am 03 Januar, 2012 um 11:42:14:

Zwei Bemerkungen dazu (für künftige Touren):

1. Dass eine Begehung laut Führer auch bei "mehr Wasser" möglich ist, ist nur ein Anhaltspunkt, damit man weiß, die Tour KÖNNTE machbar sein NACH Regenfällen. Regenfälle während oder unmittelbar vor der Tour sind grundsätzlich problematisch. Und die Einschätzung des Wasserstands muß jeder selbst vornehmen, auch wenn das manchmal schwierig ist. Sehr gut sind z.B. Vergleichsphotos wie in Nizzolas Tessinführer, aber selbst dann muß jeder selbst entscheiden, ob er diesem Wasserstand gewachsen ist.

2. Die Klagen über schlecht gesetzte Sicherungen im Stuhlbach sind verständlich. Da ich bei der Erstbegehung und Einrichtung des oberen Stuhlbachs dabei war, muß ich zur Erklärung sagen: Oft hörte sich beim Prüfen durch Hammerschlag der Fels hohl an oder erschien brüchig, so daß wir uns leider gezwungen sahen, den Haken an einer für das Seil viel weniger günstigen Stelle anzubringen. Wenn man ganz sorgfältig darauf achtet, die beiden Seile nicht zu verdrehen und stets an dem Seil abzuziehen, das zwischen Kettenglied und Fels liegt (andernfalls hat man keine Chance), läßt sich das Seil immer recht gut abziehen. Falls allerdings die Reibung noch durch weitere Faktoren verstärkt wird, z.B. wegen der Beschaffenheit des Seilmantels oder wenn das Seil bei hohem Wasserstand durch das Wasser auf den Fels gedrückt wird, kann das Abziehen dadurch erschwert werden.



Antworten: