Re: einheitliche Markierungen für Schluchtein- bzw. ausgänge


[ Antworten ] [ Forum www.deutschercanyoningverein.de ]

Abgeschickt von Wolfgang am 08 November, 2011 um 22:01:34:

Antwort auf: einheitliche Markierungen für Schluchtein- bzw. ausgänge von Patrik am 08 November, 2011 um 19:29:22:

Hi Patrik,

gute Idee, die auch schon, meist mit einem blauen, beim letzten AIC-Treffen weißen, Punkt, ab und an umgesetzt wird: I, Fr, E.
Hat allerdings den Nachteil, dass völlig Orientierungslose, da gibts leider viel zu viele,
dann einfach ohne Blick in die Karte oder das Topo hinterher laufen und bei Manipulation (schon mehrfach gesehen!)
die besten Teile des Canyons verpassen.
Könnte man natürlich sagen: selber Schuld, schee bled ;-))

Ich bin für blaue Punkte!
Nur muß ich zugeben, werde ich warscheinlich zu faul sein, immer ne Farbdose dabei zu haben.
Auch keine Ahnung, obs die einigermaßen Schadstoffrei gibt? Was meint unser Forstmann dazu?
Das Andere ist, wenn ne halb leere im Rucksack kaputt geht: schöne Sauerei!!!
Und vor allem, was macht das Seil???

Ein anderes, nicht zu verachtendes Kapitel, ist natürlich die Tarnung, die dabei verloren geht.
Mit den Punkten macht man auch den blindesten gn-Rockträger auf das vorhandensein eines
eingesicherten Canyons aufmerksam, was u.U. eine Zerstörung der erreichbaren Hacken zur Folge hat.

Eigentlich bin ich für eine gute Beschreibung, wenn der Ersteller dann viel Muse hat, auch mit Kartenausschnitt.
Oder was in Ö möglich ist, einen Link zur Karte mit den Ein- und Ausstiegspunkten, siehe Gnaupenloch.
Macht halt unheimlich viel Arbeit, bis dann ein Topo erstellt ist :((
Vielleicht komm ich ja langsam ins Alter, wo ich dazu häufiger Lust habe...

Gruß
Wolfgang



Antworten: