Abgeschickt von Werner Baumgarten am 11 Juli, 2010 um 14:22:04:
Antwort auf: Re: Betrifft: Tuxbach von Wolfgang PS am 09 Juli, 2010 um 15:41:35:
Antworten:
: Hallo Wolfgang, : Es ist üblich und darf erwartet werden, daß der Verfasser eines Sachbuchs seine Quellen angibt. Ich erkläre hiermit öffentlich, daß du nicht zu meinen Quellen gehörst. Wenn du das Gegenteil behauptest, bezeichne ich dich als Lügner. : Zum Tuxbach: Meine Quellen sind hier meine Besichtigung (Abgehen an beiden Ufern entlang, was hier gut möglich ist), ein paar mündliche Hinweise eines ortsansässigen Guides (der beide Touren schon gemacht hat) sowie das "Topo" für den oberen Tuxbach bei alpinesicherheit.com. : Zum Zeitbedarf und zur Schwierigkeit wollte ich keine Angaben machen, da ich diese mangels Begehung nur schätzen kann. Ich bin davon ausgegangen, daß die Angaben "Gletscherfluß, Kraftwerksableitungen, keine Ausstiegsmöglichkeit, Zustand der Sicherungen unbekannt, schaut zuerst mal von der Brücke beim Friedhof" für weniger Erfahrene abschreckend genug ist, während Erfahrene selbst wissen, was für sie weiter zu tun ist. : Meine Absicht war nur, auf hohe Schwierigkeiten hinzuweisen, da ich nicht möchte, daß Leute mit weniger Erfahrung als ihr leichtsinnig diese Touren angehen, angeregt durch meinen Führer (und eure Fotos und Filme). : Was den Wasserstand betrifft: Also vielleicht war das nach Ansicht der Teilnehmer "wenig Wasser", aber auf meinen Maßstab kann man sich dabei sicher nicht berufen. In meinem Führer gebe ich als (geschätzte) Saison August bis Oktober an mit dem Hinweis "nicht an heißen Tagen" - und natürlich nicht bei Gewittergefahr. : Ich möchte bei dieser Gelegenheit auch noch darauf hinweisen, daß manche Fotos in meinem Führer bei hohem Wasserstand aufgenommen wurden, während sich die Beschreibungen natürlich durchwegs auf einen normalen Wasserstand beziehen ("normal" in dem Sinne, wann eine Begehung normalerweise in Betracht kommt, bei Touren mit generell viel Wasser also bei verhältnismäßig niedrigem Wasserstand). </body></html>