Re: Canyoningtouren wo ab wann?


[ Antworten ] [ Forum www.deutschercanyoningverein.de ]

Abgeschickt von Wolfgang (PS) am 08 Mai, 2010 um 00:20:22:

Antwort auf: Re: Canyoningtouren wo ab wann? von Hugo am 07 Mai, 2010 um 10:20:19:

Hallo Hugo,

keine Ahnung was Dich antreibt, so dumm dreist hier zu posten,
welche unverarbeiteten Kränkungen Du mit
Dir herumträgst oder
wer oder was immer Dich verärgert hat.

Fakt ist:
wir haben >1000 Tourenbeschreibungen in der Datenbank!
Und Dank des unermütlichen Angagements einiger Aktiver, z.Z. vor allem Wolfgang Streicher, wächst sie stetig.

: Lustig, daß viele voraussetzen, daß beim DCV längst alle Canyons beschrieben sind. So viele Canyons kann es ja schließlich doch nicht geben, oder?
Falsch gedacht bzw. keine Ahnung: gug einfach mal in die Bücherliste. Ich schätze die dort beschriebenen Canyons auf min. 2500.

: Canyons, die nicht beim DCV beschrieben sind, gibt es nicht.
Falsch: Canyons die bei uns nicht beschrieben sind, wurden entweder noch nicht von uns begangen,
weil danach meist ein Topo angefertigt wird oder stehen nicht in einem deutschsprachigen Führer,
worauf dann ein Link verweisen würde.
Oder er wurde noch nicht gefunden, ausgecheckt, eingebohrt und/oder beschrieben.

: §1. Außerhalb des DCV existiert nichts.
Falsch: viele ausländische Vereine, internationale Treffen und
eine große Menge persöhnlicher Kontakte, ohne die Canyoning nicht so viel Spaß machen würde!

: §2. Wenn etwas außerhalb des DCV existiert, so ist es zu ignorieren.
s.o...

: §3. Die DCV-Beschreibungen stammen direkt von Gott.
Falsch: von aktiven Mitgliedern, die sich gegen eine geringe Aufwandsentschädigung,
die Mühe machen, für Andere eine gut verständliche Zugangsbeschreibung zu verfassen.
Nicht zu vergessen die vielen Bilder, die einen guten Eindruck
der Schluchtcharakteristik vermitteln und den aktuellen Zustand wieder geben.

: §4. Wenn jemand einen noch nicht beschriebenen (also nicht existenten) Canyon begeht - was an sich schon frevelhaft, weil unmöglich, ist - und diesen dann noch beschreibt, so daß auch andere ihn begehen können, zieht sich den Unwillen aller aufrechten DCV-ler zu.
Falsch: ich schätze, dass gut 10% der Topos von Mitgliedern erforscht und eingesichert wurden.
Natürlich gibts auch Veranstalter bei uns, die Ihre Canyons für sich behalten, weil sie davon leben.
Allerdings hab ich noch selten erlebt, dass auf konkrete Nachfrage keine Infos weitergegeben wurden.
Vielfach geschieht dies aus Naturschutzgründen oder weil man nicht abschätzen kann,
ob der Nachfragende den Schwierigkeiten gewachsen ist oder man einfach keinen Bock hat,
wieder einen sich überschätzenden Supermann aus dem Canyon zu retten, der alle guten Ratschläge ignoriert,
während man lieber ein Weissbier im Biergarten zischt.

Geh einfach mal in Dich, lass die Drogen weg und falls Dir dann u.U. aufgehen solle,
welches Gschmarri Du verzapft hast, kannst Dich ja mal bei mir wg. einer Tour oder Erstbegehung melden...

Gruß
Wolfgang (PS)




Antworten: