Abgeschickt von Werner Baumgarten am 25 Juni, 2009 um 15:38:48:
Antwort auf: Nochmals Bodengo von Elke am 23 Juni, 2009 um 22:11:37:
Unter unten angegebenem Link kann man die Bilder sehen.
Ich sehe in dem Projekt eine logische Konsequenz aus der extremen Kommerzialisierung einiger beliebter Canyoningtouren. Ähnliches sieht man schon seit vielen Jahren z.B. in der Auer Klamm.
Es handelt sich zweifellos um eine Art von Umweltzerstörung, die allerdings in unserer "Spaßgesellschaft" inzwischen üblich geworden ist; jeder Klettersteig fällt in die gleiche Kategorie. Mir gefällt die übermäßige Zahl solcher Einrichtungen nicht.
Was Canyons betrifft, halte ich eine kleine Anzahl solcher Einrichtungen für erträglich; dies kann zur Konzentration der kommerziellen Touren auf wenige Canyons beitragen, so daß man in anderen Canyons seine Ruhe hat. Freilich ist der Anblick solcher "Autobahnen" für viele autonome Canyonisten (auch für mich) unerfreulich.
Übrigens ärgere ich mich manchmal auch über unnötige Sicherungen in Canyons, die von überängstlichen bzw. überforderten Canyonisten stammen oder solchen dienen sollen (z.B. Piscia di Gallu in Korsika). Aber natürlich kann man sich darüber streiten, und mancher wird sagen "Lieber zu viel Sicherheit als zu wenig."