Abgeschickt von Martin Pahl am 01 Juni, 2008 um 11:41:16:
Antwort auf: Einstieg ins selbständige Canyoning? von Valentin am 01 Juni, 2008 um 11:08:15:
Hi Valentin,
die Techniken sind aber aufgrund des Wassers doch andere (auch wenn Dir Deine Vorkenntnisse schon nützlich sein dürften). Deine kommerziell geführten Touren werden Dir nicht so viel bringen, da die Guides doch meist andere Techniken nutzen (z.B. passives Abseilen) um jedes Risiko mit Kunden auszuschließen.
Einen kleinen Teil der Techniken findest auf diesen Seiten unter "Canyoning", die Topos sind Mitgliedern vorbehalten. Sicheres Gehen gehen wirst Du aus einem Buch heraus aber kaum lernen, zumal es kaum wirklich gute deutschsprachliche gibt (siehe auch unsere Bibliotheksliste).
Am besten einfach Mitglied werden (ist billiger als ein Buch) und an den Treffen teilnehmen. Da lernt man schneller und es macht einfach mehr Spaß.
Gruß,
Martin
: Hey Leute,
: ich würde gerne diesen Sommer ins selbstständige, sprich ohne kommerzielle Führung durchgeführte Canyoning einsteigen.
: Ausrüstung und Basiswissen (Seiltechnik, auch Single-Rope, Spit-Technik, Klettern etc) sowie halbwegs taugliches Risikomanagement ;-) ist übers Höhlengehen und Bergsteigen vorhanden.
: Ich habe schon 3 geführte Canyoning-Touren gemacht, würde aber jetzt gerne einmal vielleicht in den von München aus nahen Alpen selbstständig mit gleichermaßen (un?-)erfahrenen Freunden eine Tour unternehmen.
: Gibt es ein Buch oder eine Web-Seite mit Tourenbeschreibungen und Topos das auch für Anfänger interessant ist, und/oder in dem Grundtechniken erläutert werden? (das einzige was ich weiß ist dass man die Gumpe vorm reinspringen evtl. abtauchen sollte, und dass es glaube ich verboten ist, selbständig Spits anzubringen... ;-))
: Natürlich plane ich für den Anfang keine Mördertour mit 10000-Meter sprüngen etc... ;-)
: Viele Grüße,
: Vale