Re: Gefahrenhinweis: Lösbare Fixierung mit Achter und Schleifknoten


[ Antworten ] [ Forum www.deutschercanyoningverein.de ]

Abgeschickt von Thomas Schranz am 23 April, 2008 um 20:22:53

Antwort auf: Gefahrenhinweis: Lösbare Fixierung mit Achter und Schleifknoten von Werner Baumgarten am 22 April, 2008 um 13:02:33:

: Aus Frankreich kommt eine Warnmeldung, daß bei der häufig benutzten Methode des lösbar fixierten Einfachseils mittels Achter und Schleifknoten die Gefahr besteht, daß bei Lasten über 100 kg sich der Schleifknoten nicht öffnen läßt (http://www.descente-canyon.com/forums/viewtopic.php?id=8619). Leider wird nicht gesagt, ob das gleiche Problem auch für Halbmastwurf + Schleifknoten besteht. Als Alternative wird von den Franzosen die Methode des "bedeckten Achters" vorgeschlagen (leider kenne ich den im Deutschen gebrauchten Fachbegriff nicht, eine fotographische Erklärung findet sich unter http://www.descente-canyon.com/forums/viewtopic.php?pid=73597#p73597).

: Für die neue Saison wünsche ich allen viel Glück und Erfolg und schöne Touren!

Hallo Werner,

Rudl Bilgeri, Ing. Hubert Sturm und ich, haben vor gut 2 Jahren einige Knoten in der HTL Bregenz getestet.
Zum Halbmastwurf mit Schleifknoten kann ich folgendes berichten.
HMS mit Schleifknoten lässt sich mit trockenem oder nassen Seil bie jeder Belastung gut lösen (Test ging bis 750 kg.)
Wichtig ist aber, daß der HMS Knoten vor der Belastung im Karabiner auf Zugrichtung gedreht wird.

Schöne grüsse aus dem Bregenzerwald



Antworten: