Re: Wassedichte Digitalkameras


[ Antworten ] [ Forum www.deutschercanyoningverein.de ]

Abgeschickt von Martin Pahl am 19 Juni, 2007 um 09:27:02:

Antwort auf: Re: Wassedichte Digitalkameras von Wolfgang am 15 Juni, 2007 um 13:23:38:

Hi Wolfgang,

das mit der Qualität ist eben das Problem:

diese Kamera hat eine kleine Linse (ist also lichtschwach)und hat sehr viele Pixel auf einem sehr kleinen Sensor. Das Ergebnis ist eigentlich immer kräftiges Grundrauschen, sobald die Lichtverhältnisse nicht ganz optimal sind - und in der Schlucht sind sie meistens nicht optimal.

Bei mir laufen eigentlich alle Bilder auf, die beim DCV ins Netz gestellt werden. Davon sind die allermeisten mit dieser Kamera gemacht. Ich kann meist sofort und ohne in den Bilddaten nachzuschauen erkennen, ob die Bilder mit einer anderen Kamera (z.B. Digitalkamera in Wasserdichtgehäuse) gemacht worden sind - einfach weil sie dann schärfer und nicht so verrauscht sind.

Die Losung "immer kleinere Kamera mit immer mehr Pixel bei gleicher Sensorgröße" führt führt leider fast zwangsläufig zu diesem Ergebnis - die entsprechende Kamera von Olympus soll wohl das gleiche Problem haben.

Was die Pixelzahl bei diesen Kameras angeht wäre zur Zeit weniger einfach mehr. Vor allem ist diese hohe Pixelzahl auch völlig überflüssig. Für Abzüge mit nicht mehr als 13x18cm sind 3 Megapixel schon völlig hinreichend, sprich: höher lösen die einfach nicht auf. Zum Projizieren oder am Bildschirm sind es nur 1-2 Megapixel. Nur für Postergrößen braucht man mehr - doch dafür reicht dann in anderer Hinsicht die Qualität dieser Mini-Kameras nicht aus.

Ein Bekannter fotografiert mit einer alten, auch nicht wirklich großen 3-Megapixel Nikon (leider nicht wasserdicht). Dessen Bildqualität sticht aber auch wirklich alles aus, was ich je bei einer 7- oder 8 Megapixel Minikamera gesehen habe.

Leider läßt sich die Allgemeinheit von der Pixelzahl blenden - und die Hersteller richten sich dann nach diesem Kaufverhalten und bauen fast nur noch Kameras mit möglichst vielen Pixeln (weil gefragt) auf möglichst kleinem Sensor (weil billiger) - ungeachtet der technischen Nachteile.

Gruß,
Martin




Antworten: